Markt


Staunen Sie über die Vorführungen historischer Handwerkskunst auf dem Marktgelände:
- Instrumentenbauer
- Schmied
- Hafnerin Anna Axtmann mit fussbetriebener historischer Töpferscheibe
- Bronzegießer Labor Temporis
- Wippdrechsler
- Lederpunzierer / Lederarbeiten
- Pfeil-und Bogenbauer
- Seifensieder
- Holzwerkstatt
- Scheffler
- Zunderwerkstatt


Genießen Sie allerhand kulinarische Köstlichkeiten:
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche gastronomische Stände, u.a.: Krustenbraten, Entenkeule, Feuertopf, Spanferkel, Flammkuchen, Bierbraten, Lantos, Krautgulasch, Wildbratwurst, Wikinger, Wickelwurst, Schupfnudeln, Schafskäse, Kässpätzle, Stockfisch, Flammlachs, Kartoffelspirali, Crepévariationen, Softeis, Trockenfrüchte, Metier, Kirschbier, Beerenweine und -liköre, Würzwein, Tee- und Mokkazelt und vieles mehr!
Mittelaltershopping:
Noch ein Weihnachtsgeschenk gesucht? Neben der Ersten Süddeutschen Reenactmentmesse, die sich vor allem an die Hobby-Darsteller wendet, finden Sie im Marktbereich:
- Beerenweine
- Die Rittermacher (allerhand Ausrüstung für die kleinen Krieger*innen)
- Der Stoffdealer (Wollstoffe bester Qualität für historische oder moderne Zwecke)
- Die flinke Nadel (historische Kostüme / Gewandungen)
- Kovex Ars (Schwerter, Helme, Äxte, Dolche, Streitkolben und was man sonst so braucht…)
- Pera Peris – das Mittelalter-Kaufhaus
- Rakamaziturul (Kompositbögen der slawischen Reitervölker, Pfeile und allerhand Ausrüstung für den Reiterkrieger)
- Der Dörrmeister
- Felle von Darius
- Töpferwerkstatt Mohn-Kultur mit Kindertöpfern
- Der Waldschrat – Messermanufaktur
- Bebos Lederkrämerei
- Schaumkrone Seifenmanufaktur
- Holzwurm (Olivenholz-Waren)
- Puppenhaus Koeppen
- Klangstand
- Baltischer Bernstein
- O’Donnell Moonshine
- Fellerey Groschwitz
- Honigstüberl
Kommen Sie und entdecken Sie dies und vieles, vieles mehr!