
Erste Süddeutsche Reenactmentmesse
Im Erdgeschoß des Neuen Schlosses präsentieren wir mit freundlicher Zusammenarbeit der Staatliche Schlösser & Gärten Baden-Württemberg eine für Süddeutschland bisher einmalige Zusammenkunft authentischer Handwerkkunst und Archäotechnik.
Folgende Künstlerinnen und Künstler werden ihr Handwerk vorführen und/oder einmalige Waren anbieten:
- historische Weberei Jehan Vanvlaanderen
- Historische Weberin Julia Kovacs
- Bandwerberin Le Fuseau du Chat Moire
- Nadelbinden-Workshops mit Wilhelmine Wohlgemut / Fräulein Wolle
- historische Waren Institorium
- Korbflechter Markus Steiner
- Historische Repliken Andy Vogel
Lorifactor- Vasmaya Medieval Shop
- Schönfärberey Sabine Hüttner ( pflanzengefärbte Stoffe + Tücher)
- Baltischer Bernstein Rimantas Meskenas
- Bob Wellers Holzschnitzkunst Coelestibus-auspiciis
Weitere vorführende Stände innerhalb der Burg:
- Burgschmiede
- Burgküche
- Darstellung historischer Medizin Peter Schmidt
- Papiermacher Peter Schmidt
- Pergamentmalerei Walburga Schmidt
- Spätmittelalterliche Buchbindearbeiten Renate Timm (Koperten aus Leder und Pergament)
- Sarwürker Hans-Ulrich Frieser
- Hygiene und Kosmetik Jasmin Konrad
Weitere vorführende Stände mit Reenactment-Waren auf dem Marktgelände:
- Hafnerin Anna Axtmann mit fussbetriebener historischer Töpferscheibe
- Bronzegießer Labor Temporis
- Wippdrechsler und Lirenmacher Fritz Hirsch
- Schmied Ötzis Lagerschmiede
historischer Schuster Maßwerk- Schindelmacher